AGENDA 21 – Partnerschaft Aachen – Kapstadt

  • Start
  • Aktuelles
  • Partnerschaft
    • Das Besondere
    • Entstehung und Entwicklung
    • Memorandum of Agreement
    • Delegationsreisen
    • FAQ
    • Satzung
    • Archiv (Newsletter)
  • Klimaticket
    • In Aachen: das lokale Klimaticket
    • Abalimi Bezekhaya
  • Projekte
    • Kommunale Entwicklungs Zusammenarbeit (KEZ)
    • Aktuelle Projekte
    • Projekt-Archiv
  • Akteure+Freunde
    • AKTEURE
      • Menschen
      • Stadtverwaltungen
      • NGOs
      • GIZ/InWent/CDG
    • FREUNDE
      • HoKiSa in Kapstadt
      • Pinguine in Aachen und Kapstadt
      • Goldens Blumen
  • Mitmachen
  • Mitgliederbereich

Links | Kontakt | Datenschutz | Impressum | Flag_of_South_Africa

19 Feb2007

Chronik 2007

2007 Chronik TitelbildNach den jährlich stattfindenden Konferenzen der Partnerschaft und des Fördervereins gab es einen ersten Höhepunkt des Jahres am 9. August: Freshlyground, international berühmte Musikgruppe aus Südafrika und mit der Partnerschaft nun schon seit einigen Jahren verbunden, veranstaltete ein Benefiz-Konzert im Brückenkopfpark Jülich für das Projekt “Bauwagen goes South”.

Im August und September setzten wir auf dem Weltfest unsere Öffentlichkeitsarbeit fort.
Fahrradaktion im Herbst: Wie in den vergangenen Jahren sammelten Welthaus und die Stadt Aachen auch in diesem Herbst wieder in Aachen gebrauchte Fahrräder, die nach Kapstadt verschifft wurden und dort über unseren Projektpartner BEN die Mobilität verbessern und auch zu Ausbildung und Arbeitsplätzen verhelfen.

Oktober – Dezember: Monika Nelißen, Welthaus Aachen, führt auf Wunsch unseres Kapstädter Partners Selfhelp-Manenberg ein umweltpädagogisches Projekt in der Township Manenberg durch. Sie arbeitet dabei mit der Phoenix-High-School zusammen und erkundet mit Kindern und Jugendlichen die Natur in der unmittelbaren Umgebung der Kinder. „Natur erfahrbar“ machen ist das Motto und sensibilisiert das Bewusstsein und die Verantwortung der Heranwachsenden. Weitergebildet werden außerdem Sozialarbeiter bzw. pädagogische Mitarbeiter von Selfhelp-Manenberg, um diese Arbeit fort zu führen. Finanziell unterstützt wird diese Maßnahme aus Mitteln des Landes NRW über „Auslandsprojekte“ von InWEnt.

16.-30. Oktober: Besuch aus Kapstadt in Aachen ! Talfryn Harris, Projektleiter von SEED, kommt zur Vorbereitung der Praktikantinnen des nächstjährigen Projekts „Bauwagen goes South“ nach Aachen.

Die Fußball-WM 2010 rückt bereits thematisch näher:
10.11.: Die Partnerschaft beteiligt sich an der InWEnt-Veranstaltung „1000 Tage vor der Fußball-WM 2010 in Südafrika“ im Saal des alten Kurhauses, die den Aachenern ein umfassendes „Südafrikabild“ zu vermitteln versucht. An der Podiumsdiskussion sind u.a. beteiligt OB Dr. Jürgen Linden, Minister Armin Laschet und Dezernentin Gisela Nacken.

Jan Menges, FH Aachen, schreibt seine Diplomarbeit zum Thema „Planung in Nelspruit“ – Alternativen zur geplanten Umsiedlung der Shacks-Einwohner entlang der Autobahn anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft in 2010.STREICHEN

11.-19. November :
2. Delegationsreise von Aachenern nach Kapstadt
Wie schon bei der ersten Reise in 2003 reisen Vertreter aus Politik, Verwaltung und von Nichtregierungs-Organisationen nach Kapstadt, um neue Kontakte zu knüpfen, Projekte mit den Partnern zu reflektieren und neue anzustoßen. Das Welthaus und Selfhelp Manenberg unterschreiben ein Memorandum of Understanding.; wir können wieder einige Instrumentenspenden aus Aachen an das Musikprojekt von MUSEDI übergeben und last but not least: Die Partnerschaft wird durch ein weiteres Memorandum – ein in Kapstadt noch höher eingestuftes „Memorandum of Agreement“ – für einen weiteren Zeitabschnitt gefestigt. Auch diese Reise wird Dank unserer Kapstädter Partnern allen als unvergessliches Erlebnis in Erinnerung bleiben. Den gesamten Reisebericht kann man unter „Delegationsreisen“ nachlesen

Unsere Website setzt temporär First- Party-Cookies (PHPSESSID), die sofort nach der Browser-Sitzung (Session) gelöscht werden. Es werden keine Third-Party-Cookies gesetzt. OK | Datenschutz
Cookie-Hinweis

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN
Scroll
  • Start
  • Aktuelles
  • Partnerschaft
    • Das Besondere
    • Entstehung und Entwicklung
    • Memorandum of Agreement
    • Delegationsreisen
    • FAQ
    • Satzung
    • Archiv (Newsletter)
  • Klimaticket
    • In Aachen: das lokale Klimaticket
    • Abalimi Bezekhaya
  • Projekte
    • Kommunale Entwicklungs Zusammenarbeit (KEZ)
    • Aktuelle Projekte
    • Projekt-Archiv
  • Akteure+Freunde
    • AKTEURE
      • Menschen
      • Stadtverwaltungen
      • NGOs
      • GIZ/InWent/CDG
    • FREUNDE
      • HoKiSa in Kapstadt
      • Pinguine in Aachen und Kapstadt
      • Goldens Blumen
  • Mitmachen
  • Mitgliederbereich