AGENDA 21 – Partnerschaft Aachen – Kapstadt

  • Start
  • Aktuelles
  • Partnerschaft
    • Das Besondere
    • Entstehung und Entwicklung
    • Memorandum of Agreement
    • Delegationsreisen
    • FAQ
    • Satzung
    • Archiv (Newsletter)
  • Klimaticket
    • In Aachen: das lokale Klimaticket
    • Abalimi Bezekhaya
  • Projekte
    • Kommunale Entwicklungs Zusammenarbeit (KEZ)
    • Aktuelle Projekte
    • Projekt-Archiv
  • Akteure+Freunde
    • AKTEURE
      • Menschen
      • Stadtverwaltungen
      • NGOs
      • GIZ/InWent/CDG
    • FREUNDE
      • HoKiSa in Kapstadt
      • Pinguine in Aachen und Kapstadt
      • Goldens Blumen
  • Mitmachen
  • Mitgliederbereich

Links | Kontakt | Datenschutz | Impressum | Flag_of_South_Africa

10 Jan2009

Chronik 2009

2009 Chronik Titelbildmonatlich: jährlich Treffen der Koordinationsgruppe Jahresmitgliederversammlung Förderverein + Partnerschaftskonferenz

WS 2008/09: Stegreifentwurf am Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur der RWTH: Neue Gestaltungs- und Nutzungsvorschläge für Kapstadts Bus Stops

20.3.-20.5. 2009: colOURful buSHELTERs : Das Bauwagen-goes-South Projekt fand im farbigen Stadtteil Manenberg statt. Projektmanager Norbert Kuntz von Stadtoasen e.V. und die Mural-Global- Künstlerin Uta Göbel-Groß gestalteten mit Schülern der Phoenix Secondary School Buswartehäuschen (an der Lansdowne Road im Bereich des Edith Stephens Wetland Park sowie entlang der Manenberg Avenue im Herzen des Stadtteils Manenberg)

SS 2009: Seminar am Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur der RWTH: One World Development Kick off – Aktuelle Projekte zur WM 2010 in Kapstadt

Mai 2009: Instrumentenprojekt: 2 Instrumentenspenden (1 Gitarre, 1 Kinderakkordeon) werden von Reisenden nach Kapstadt mitgenommen

Mai 2009: neue Schulpartnerschaft in 2009: Kreisgymnasium Heinsberg mit der Phoenix Secondary School in Manenberg. Erster Besuch von 5 Schülern der Schülervertretung aus Heinsberg und zwei Lehrern in der Phoenix, Kunstworkshops mit dem einheimischen Künstler Steven van Niekerk

21.5. 2009: gemeinsamer Präsentationsstand mit Missio während der Rahmenveranstaltung zur Karlspreisverleihung

27.5. 2009: Gastvortrag an der RWTH zur WM 2010 in Südafrika zum Thema „Aktuelle Projekte zur WM 2010 in Kapstadt“: Pamina Hausecker, InWEnt; Erwin Saile, WM- Koordinator/ Geschäftsführer des Fritz-Walter Stadion Kaiserslautern. Der Vortrag war Grundlage für die anschließende städtebauliche Konzept- und Gestaltungsaufgabe. Exemplarisch wurden der innerstädtische Grand Parade Platz in Kapstadt und eine Freifläche im nahe gelegenen Township Khayelitsha für die Nutzung des Public Viewing, mit dem Anspruch der Nachhaltigkeit der Platzgestaltung und Nutzung entwickelt.

20.6. 2009: Schulfest der Schule Am Lousberg – unter Einbeziehung der Partnerschaft mit der Fairview Primary School in Grassy Park

22.8. 2009 Weltfest: Informations-Stand Agenda 21-Partnerschaft Aachen-Kapstadt 27.8.2009 Bonner Konferenz für Entwicklungspolitik: Bernd Schleich, Geschäftsführer der Internationalen Weiterbildung und Entwicklung gGmbH (InWEnt)überreicht Helen Zille, Ministerin der Provinz das Wahrzeichen der Partnerschaft, eine Blechblume von Golden aus recycelten Getränkedosen. Die Agenda 21- Partnerschaft Aachen-Kapstadt wird als Beispiel für kommunale Partnerschaften dargestellt.

4.9.-12.9. 2009: Besuch aus Kapstadt im Anschluss an die ‚weltwärts’-Konferenz in Bonn: Joint Xingashe (Stadt Kapstadt) und William Williams (Selfhelp Manenberg) Der Besuch gab uns erneut eine Chance zu reflektieren, zu diskutieren, zu lernen und uns über unsere Projekte und Ideen zu verständigen. Das deutlichste Ergebnis ist der in dieser Zeit konzentriert und konzertiert erarbeitete ASA-Projekt-Antrag bei InWEnt für das Spielhaus-Projekt

26.8. 2009: Fahrradsammlung zur Projektunterstützung in Kapstadt: Am Ende hatten wir ca. 50 Fahrräder mehr als in den Transportcontainer gepackt werden können. Die überschüssigen Räder wurden die an die Aachener Organisation WABE weiter gegeben.

7.-26.10. 2009: Bauwagen-goes-South-Projekt mit Schülern der Jgst. 12 vom Kreis- gymnasium Heinsberg und der Phoenix Secondary School in Manenberg: H ilfe für das Wetland. Primär ging es um die ökologische Analyse und Hilfe für den von Wasserhyazinthen überwucherten See im Edith Stephens Wetland Park. Kombiniert wurde diese Projektaufgabe mit dem Aufbau eines naturwissen- schaftlichen Labors an der Phoenix Secondary School mit finanziellen Mitteln des Kreisgymnasiums Heinsberg und gespendetem Laborutensilien von der RWTH Aachen.

Ende Oktober 2009 Spielhaus in Manenberg – ein Gemeinschaftsprojekt von Selfhelp Manenberg und dem Welthaus Aachen: Der Projektvorschlag des Welthauses Aachen mit dem Partner Selfhelp Manenberg für außerschulische Kinderbetreuung wurde vom ASA-Programm der InWEnt angenommen. Der entsprechende Süd-Nord-Austausch wird 2010 stattfinden.

Unsere Website setzt temporär First- Party-Cookies (PHPSESSID), die sofort nach der Browser-Sitzung (Session) gelöscht werden. Es werden keine Third-Party-Cookies gesetzt. OK | Datenschutz
Cookie-Hinweis

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN
Scroll
  • Start
  • Aktuelles
  • Partnerschaft
    • Das Besondere
    • Entstehung und Entwicklung
    • Memorandum of Agreement
    • Delegationsreisen
    • FAQ
    • Satzung
    • Archiv (Newsletter)
  • Klimaticket
    • In Aachen: das lokale Klimaticket
    • Abalimi Bezekhaya
  • Projekte
    • Kommunale Entwicklungs Zusammenarbeit (KEZ)
    • Aktuelle Projekte
    • Projekt-Archiv
  • Akteure+Freunde
    • AKTEURE
      • Menschen
      • Stadtverwaltungen
      • NGOs
      • GIZ/InWent/CDG
    • FREUNDE
      • HoKiSa in Kapstadt
      • Pinguine in Aachen und Kapstadt
      • Goldens Blumen
  • Mitmachen
  • Mitgliederbereich