AGENDA 21 – Partnerschaft Aachen – Kapstadt

  • Start
  • Aktuelles
  • Partnerschaft
    • Das Besondere
    • Entstehung und Entwicklung
    • Memorandum of Agreement
    • Delegationsreisen
    • FAQ
    • Satzung
    • Archiv (Newsletter)
  • Klimaticket
    • In Aachen: das lokale Klimaticket
    • Abalimi Bezekhaya
  • Projekte
    • Kommunale Entwicklungs Zusammenarbeit (KEZ)
    • Aktuelle Projekte
    • Projekt-Archiv
  • Akteure+Freunde
    • AKTEURE
      • Menschen
      • Stadtverwaltungen
      • NGOs
      • GIZ/InWent/CDG
    • FREUNDE
      • HoKiSa in Kapstadt
      • Pinguine in Aachen und Kapstadt
      • Goldens Blumen
  • Mitmachen
  • Mitgliederbereich

Links | Kontakt | Datenschutz | Impressum | Flag_of_South_Africa

19 Mrz2011

Chronik 2011

Aachen-Kapstadt -Weltfest2011Januar: Stand im dm-Drogeriemarkt in Eilendorf im UNESCO-W ettbewerb „Ideen Initiative Zukunft“ Aus den Gewinnern in allen dm-Märkten wurde unsere Partnerschaft ausgesucht und mit neun anderen Projekten im Internet präsentiert. Wir erreichten d en 6. Platz bei über 4500 Bewerbern bundesweit!

22. Januar: Ausstellung „Faces of a Partnership“ in der Aula d es Welthauses zum Fest des 20-jährigen Bestehens des Welthauses Februar/März : Daniel Gerhards als Praktikant für die Partnersch aft in CT: er kümmerte sich um die englische Version der Webseite und schrieb Artikel über unsere Partner für die Aachener Nachrichten. Er organisierte in der Catholic Church in Manenberg mit Father Wim die Ausstellung „Faces of a Part- nership“.

18. – 25. Februar: Sabine Verheyen mit einer EU-Delegation in CT

03. – 15. März: Norbert Kuntz in CT: Vorbereitung des Schüler-Austa uschs Phoenix- Kreisgymnasium Heinsberg und Nachbereitung der Gartenprojekte in G rassy Park und Manenberg

18. März: Übergabe des Preises von dm (1.000 Euro) mit Schir mherrin Sabine Verheyen

8. April: Mitgliederversammlung des Fördervereins

8. und 9. April: Klausurtagung Der ’harte Kern’ der Partnerschaft nahm sich Zeit z um Innehalten, zu einem Blick zurück (ohne Zorn) und Nachdenklichkeit, die im Alltag auf der Strecke bleiben. Mit Hilfe von Ulrike Devers-Kanoglu refle k- tierten wir Thesen aus ihrer Promotion (interkultur elle Lernprozesse, Selbst- und Fremdbilder, gewohnt e Strukturen etc.) und so unser Verhalten in der Part nerschaft. .

14. April: „Limousinen im Township“ – Vortrags- Veranstaltung mit Chris Herrwig zum Spielhaus-Projekt

13. Mai: Erstellung des dm-Imagefilms, zu sehen auf der dm-Webseite

Sommersemester 2011: Seminar: „Take five“ Studierende aus Architektur und BWL am Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur der RWTH entwickelten ein “Raum Modul” für den öffentlichen Freiraum als Anlaufstelle für Kinder in den Townships Die Idee w ill zeigen, dass auch eine kleine Aktionen eine große Wirkungen haben können.

31. Mai: Zwei Lesungen für Schulklassen und eine Abendvera nstaltung in der Barockfabrik mit Lutz van Dijk aus seinem Buch „Themba“

15. Juni: Treffen mit Markus Nellessen von Aixigo und Lauren Kim Uppink von der SASDI Foundation, die auch die „Take 5-Studenten“ über ihre Arbeit in den Townships informiert

29. Juni – 20. Juli: Besuch der Schülerinnen und Schüler der Phoenix-High-School aus Manenberg in Heinsberg. Die südafrikanischen Gäste erlebten auf Einladung des Förder vereins der Partnerschaft das Weltfest und ein Nachhaltigke its- Wochenende in Aachen (Windrad in Vetschau und die „ Alte Windkunst“). Gemeinsam mit ihren Gastgebern entstand unter Anleitung von Uta Göbel-Groß ein Wandbild am Kreisgymnasium in Heinsberg.

9. Juli: Teilnahme am Weltfest mit einem Informationsstand

15. Juli: Projekttag im Kreisgymnasium Heinsberg Der Projekttag für die Oberstufe der Heinsberger zu m Thema „Südafrika“ vermittelte ein reales Bild von den Lebensbedingungen der Jugendlichen. Durch die Referenten aus der Partnerschaft und die Schülerinnen und Schüler aus Manenberg wurde der Tag fü r Südafrikaner und Deutsche ein großartiges Erlebnis.

28. Juli: Klausurtagung für unsere Partner mit Ulrike Devers -Kanoglu in CT, unterstützt durch Misereor

Ab August: Hannah Cholewa als Weltwärts-Praktikantin für ein Jahr bei Cape Mental Health Society

Ab August: Moritz Scholten in einem Praktikum bei HOPE für ein Jahr

01. Oktober: Fahrradsammelaktion An diesem Tag wurden 148 Fahrräder gesammelt und in einem Container verstaut zu unserem Partner BEN (Bicycle Empowerment Network) verschifft, über 30 Räder wurden an die WABE weitergegeben.

10. – 31. Oktober: Wandbild-Projekt an der Phoenix High School An der Frontwand der Phoenix High School in Manenbe rg trägt das neue Wandbild den Namen und das Logo der Schule weithin sichtbar in die Umgebung. Jüngere Schüler der Phoenix visualisierten das Thema Partnerschaft, Schulaustausch und Zukunftsvisionen, begeistern sich für die Idee der Schulpartnerschaft und tragen sie in die Zukunft

11. Oktober: South Cape Choir aus George -Konzert im Aachener Dom

14. – 18.Oktober: Die Amnesty-Gruppe des Pius-Gymnasiums informierte über Lebensumstände in Manenberg mit de m Nachbaus eines Shacks und sammelt Spenden für eine Fahrradwerkstatt in der Phoenix High School.

21. – 27.Oktober: Delegationsreise Peter Blum (FDP), Sabine Göddenhenrich (Grüne), Caroline Herff (CDU), Jürgen Schmitz (SPD), Josef Backhaus (Kreisgymnasium Heinsberg), Uta Göbel- Groß (dreieck, triangle, driehoek e.V ), Bir- gitta Hollmann (Welthaus), Norbert Kuntz (Stadtoasen) und Gabriele Schütz-Lembach (Stadtverwaltung) erlebten eine sehr aufschluss- und ereignisreiche Arbeitswoche. Ein ganztägiger Workshop mit Ines Meyer (Dozentin für Betriebspsychologie an der UCT) fasste die Ergebnisse aus den Workshops mit Ulrike Devers-Kanoglu zusammen und strukturierte die weitere Zusammenarbeit. Alle Delegationsmitglieder waren auf eigene private Kosten in Kapstadt, zum Teil wurde der Aufenthalt noch mit Projekten u.a. Partnerschaftsak tivitäten verbunden.

22. November: Filmfestival ÜBER MUT: Patenschaft zum Film „Rough -Aunties“ zusammen mit dem Kinderschutzbund Aachen

Unsere Website setzt temporär First- Party-Cookies (PHPSESSID), die sofort nach der Browser-Sitzung (Session) gelöscht werden. Es werden keine Third-Party-Cookies gesetzt. OK | Datenschutz
Cookie-Hinweis

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN
Scroll
  • Start
  • Aktuelles
  • Partnerschaft
    • Das Besondere
    • Entstehung und Entwicklung
    • Memorandum of Agreement
    • Delegationsreisen
    • FAQ
    • Satzung
    • Archiv (Newsletter)
  • Klimaticket
    • In Aachen: das lokale Klimaticket
    • Abalimi Bezekhaya
  • Projekte
    • Kommunale Entwicklungs Zusammenarbeit (KEZ)
    • Aktuelle Projekte
    • Projekt-Archiv
  • Akteure+Freunde
    • AKTEURE
      • Menschen
      • Stadtverwaltungen
      • NGOs
      • GIZ/InWent/CDG
    • FREUNDE
      • HoKiSa in Kapstadt
      • Pinguine in Aachen und Kapstadt
      • Goldens Blumen
  • Mitmachen
  • Mitgliederbereich